Anker Solix 3 Balkonkraftwerk Speicher: Premium-Power für Ihren Balkon!

Anker Solix 3 Balkonkraftwerk Speicher

Sie suchen einen leistungsstarken Speicher für Ihr Balkonkraftwerk? Der Anker Solix 3 Balkonkraftwerk Speicher ist da! Er bietet viel Speicherplatz und clevere Funktionen. Lesen Sie hier alles Wichtige.

Anker Solix 3 Balkonkraftwerk Speicher: Die Vorteile

Der Anker Solix 3 speichert den Strom Ihres Balkonkraftwerks. So nutzen Sie den Strom, auch wenn die Sonne nicht scheint. Die Kapazität beginnt bei 2,688 kWh. Sie können bis zu 16,2 kWh erreichen. Das geht mit extra Akkus. Der Speicher nutzt Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LiFePO4). Diese halten lange. Über 6.000 Ladezyklen sind möglich.

Flexibel und leistungsstark

Der Anker Solix 3 Balkonkraftwerk Speicher ist sehr flexibel. Sie können ihn nach Bedarf erweitern. Er bietet 4 MPP-Tracker. Damit können Sie mehrere Solarmodule anschließen. Auch wenn diese unterschiedlich ausgerichtet sind, wird der Strom optimal genutzt. Der Speicher kann bis zu 3.600 Wp verarbeiten. Das reicht für die meisten Balkonkraftwerke. Er speist maximal 800 W ins Netz ein. Das ist in Deutschland erlaubt.

Anker Solix 3: Notstrom und clevere Steuerung

Bei Stromausfall liefert der Anker Solix 3 bis zu 1.200 W. So haben Sie im Notfall Strom. Der Speicher hat eine clevere Steuerung. Anker nennt das „Anker Intelligence“. Die KI optimiert den Verbrauch. Sie sparen so mehr Geld. Der Anker Solix 3 lässt sich gut ins Smart Home einbinden. Er arbeitet mit Anker Smart Meter und Smart Plugs. Auch Shelly-Systeme sind kompatibel. Lesen Sie mehr in unserem Sicherheits-Ratgeber.

Einfache Installation und Erweiterung

Der modulare Aufbau macht die Installation einfach. Sie können den Speicher später erweitern. Jedes Erweiterungsmodul (BP2700) fügt 2,688 kWh hinzu. Der Speicher ist wetterfest (IP65). Er kann drinnen und draußen stehen. Er ist mit vielen Smart-Home-Geräten kompatibel.

Preise und Verfügbarkeit des Anker Solix 3 Balkonkraftwerk Speichers

Der Anker Solix 3 ist seit April 2025 vorbestellbar. Die ersten Geräte werden seit Juli 2025 ausgeliefert. Das Basismodell kostet zwischen 1.299 € und 1.499 €. Ein Erweiterungsakku kostet 799 €. Es gibt auch Bundles mit Solarmodulen. Diese kosten zwischen 1.339 € und 1.479 €. Ein Komplettpaket mit 16,2 kWh kostet 5.699 €.

Lohnt sich der Kauf?

Der Anker Solix 3 bietet viele Vorteile. Er hat eine hohe Kapazität. Er ist flexibel erweiterbar. Die KI-Steuerung optimiert den Verbrauch. Die Notstromfunktion gibt Sicherheit. Der Preis ist höher als bei anderen Speichern. Laut Wikipedia können sich Balkonkraftwerke lohnen. Der Anker Solix 3 macht die Nutzung noch effizienter.

Anker Solix 3 Balkonkraftwerk Speicher: Vergleich zur Konkurrenz

Der Anker Solix 3 hat eine höhere Kapazität als viele andere Speicher. Er ist flexibler. Die KI-Steuerung ist einzigartig. Auch die Notstromfunktion mit 1.200 W ist stark. Andere Speicher bieten oft weniger Leistung. Der Anker Solix 3 ist eine Premium-Lösung.

Zukunftssicher mit dem Anker Solix 3

Der Anker Solix 3 ist zukunftssicher. Sie können ihn jederzeit erweitern. Die KI-Steuerung lernt dazu. So wird der Speicher immer besser. Der Anker Solix 3 ist eine gute Wahl für alle, die Wert auf Leistung und Flexibilität legen.

Der Anker Solix 3 Balkonkraftwerk Speicher ist eine Top-Lösung. Er bietet viel Speicher, clevere Funktionen und hohe Leistung. Der Preis ist zwar höher. Dafür bekommen Sie aber auch viel Qualität. Der Anker Solix 3 ist ideal für alle, die das Beste aus ihrem Balkonkraftwerk herausholen wollen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen