In der heutigen Flut von Produktversprechen ist unabhängige Information wichtiger denn je. Gerade bei Klimageräten wie dem Comfee Breezy Cool Pro 2.0, wo Komfort und Effizienz entscheidend sind, kann die richtige Wahl den Unterschied zwischen einem kühlen Sommer und schweißtreibenden Nächten ausmachen. Deshalb legen wir bei [Name der Publikation] großen Wert auf objektive Produkttests. Unser Experte Dominik hat den Comfee Breezy Cool Pro 2.0 gründlich geprüft, analysiert und bewertet. Sein detaillierter Bericht liefert Ihnen alle notwendigen Informationen, um zu entscheiden, ob dieses Gerät Ihren individuellen Ansprüchen gerecht wird und Ihnen hilft, Enttäuschungen zu vermeiden. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, ob der Comfee Breezy Cool Pro 2.0 seinen Versprechen gerecht wird.
Comfee Breezy Cool Pro 2.0 im Test
Amazon-Bewertung: ★★★★☆ (3.9) | Preis: ca. 239,00 EUR
Comfee Breezy Cool Pro 2.0 – Kleiner Preis, große Kühlleistung
Als Produkttester Dominik hatte ich die Gelegenheit, die Comfee Breezy Cool Pro 2.0 ausführlich zu testen. Mein Fazit vorweg: Für rund 280€ bekommt man hier eine mobile Klimaanlage mit ordentlicher Kühlleistung, die vor allem in kleineren Räumen bis 25m² – selbst im Dachgeschoss – eine spürbare Erfrischung bringt.
Design und Verarbeitung
Die Comfee Breezy Cool Pro 2.0 präsentiert sich im typischen Design mobiler Klimaanlagen. Mit Abmessungen von 29cm x 29cm x 70cm ist sie relativ kompakt und findet in den meisten Räumen einen Platz. Die Verarbeitung ist für den Preis angemessen, besteht aber hauptsächlich aus Kunststoff. Die Plastiklamellen zur Luftstromlenkung wirken etwas einfach und lassen sich leider nicht seitlich verstellen. Positiv hervorheben möchte ich, dass die LED Beleuchtung abschaltbar ist.
Leistung und Bedienung
Die Kühlleistung von 2,6 kW (9000 BTU, Herstellerangabe 7000 BTU) überzeugte mich im Test. Innerhalb kurzer Zeit kühlte das Gerät mein Testzimmer (ca. 20m²) merklich herunter. Praktisch ist die „Follow Me“ Funktion, die die Temperatur an der Fernbedienung misst. Die Bedienung gestaltet sich sowohl über das Gerät selbst, als auch über die Fernbedienung und die App intuitiv. Die Smart-Home-Integration (Alexa, Google Home) funktionierte im Test ebenfalls problemlos. Allerdings muss man die Lautstärke von 64dB im Kühlbetrieb in Kauf nehmen, was durchaus störend sein kann. Der Stromverbrauch liegt im Durchschnitt vergleichbarer Geräte.
Fazit
Die Comfee Breezy Cool Pro 2.0 bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer eine günstige und effektive Kühlmöglichkeit für kleinere Räume sucht, ist hier gut beraten. Die Lautstärke ist zwar ein Manko, aber in dieser Preisklasse nicht ungewöhnlich. Wer besonders lärmempfindlich ist, sollte sich nach leiseren Alternativen, wie z.B. der Silent Cool 26 Pro, umsehen. Insgesamt kann ich die Comfee Breezy Cool Pro 2.0 für preisbewusste Käufer, denen die Lautstärke nicht so wichtig ist, empfehlen.
Unser Testurteil: Vor- und Nachteile
Vorteile
- ✅ Günstiger Preis (280€)
- ✅ Gute Kühlleistung (2,6kW / 9000 BTU)
- ✅ Kompakte Größe (29cm x 29cm x 70cm)
- ✅ Smart steuerbar (App, Alexa, Google Home)
- ✅ Einfache Bedienung
- ✅ Umfangreiches Zubehör (Fernbedienung, Adapter, Schlauch, Fensterdurchführung)
- ✅ Leicht zu transportieren (Rollen, 23kg)
- ✅ Follow Me Option (Temperaturmessung an der Fernbedienung)
- ✅ LED Beleuchtung abschaltbar
Nachteile
- ❌ Hohe Lautstärke (64dB)
- ❌ Einfache Plastiklamellen ohne seitliche Verstellung
- ❌ Durchschnittlicher Stromverbrauch (880W Kühlen, 916W Entfeuchten, 105W Ventilation)
Technische Daten im Detail
Artikelnummer | Breezy Cool Pro 2.0 |
---|---|
Produktabmessungen | 29,3 x 29,5 x 70,5 cm; 21,6 Kilogramm |
Größe | 07K-25m²-A(WF)-NEW |
Farbe | White |
Stil | 07K-25m²-A(WF)-NEW |
Antriebsart | Kabelgebunden |
Volt | 230 Volt |
Watt | 790 Watt |
Installationsmethode | Fenster |
Anzahl der Packungen | 1 |
Geräuschpegel | 62,5 dB |
Spezielle Eigenschaften | Luftentfeuchter, Automatisch Reinigung |
Lieferumfang | Window Kit |
Batterien inbegriffen | Ja |
Batterien notwendig | Nein |
Artikelgewicht | 21,6 Kilograms |
Marke | Comfee |
Kapazität | 21 Kilogramm |
Kühlleistung | 7000 Britische Wärmeeinheiten (BTU) |
Besonderes Merkmal | Luftentfeuchter, Automatisch Reinigung |
Produktabmessungen | 29,3T x 29,5B x 70,5H cm |
BEE-Sternebewertung | 3 Stern |
Jahreszeitenbedingter Energiewirkungsgrad (SEER) | 2.6 |
Farbe | White |
Spannung | 230 Volt |
Geräuschpegel | 62,5 dB |
Jetzt bei Amazon kaufen
*Dieser Link ist ein Affiliate-Link. Bei einem Kauf erhalten wir eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für Sie.
Fazit unseres Tests und Kaufberatung
Hallo zusammen, ich bin Dominik und habe die Comfee Breezy Cool Pro 2.0 für euch getestet. Hier mein ausführliches Fazit und eine Kaufberatung:
**Fazit:**
Die Comfee Breezy Cool Pro 2.0 ist eine mobile Klimaanlage, die vor allem durch ihren günstigen Preis von 280€ und die solide Kühlleistung besticht. Sie kühlt Räume bis 25m², sogar im Dachgeschoss, zuverlässig herunter. Die Bedienung ist kinderleicht, sowohl direkt am Gerät als auch per App, Alexa oder Google Home. Zusätzlich punktet sie mit ihrer kompakten Größe und den Transportrollen, wodurch sie flexibel einsetzbar ist. Das mitgelieferte Zubehör ist umfangreich und enthält alles, was für die Inbetriebnahme benötigt wird. Die „Follow Me“ Funktion, die die Temperatur an der Fernbedienung misst, ist ein nettes Extra.
Der größte Nachteil ist die Lautstärke von 64dB im Kühlbetrieb. Sie ist zwar vergleichbar mit anderen Geräten dieser Leistungsklasse, kann aber dennoch als störend empfunden werden. Auch die einfachen Plastiklamellen ohne seitliche Verstellung könnten für manchen ein Manko sein. Der Stromverbrauch ist durchschnittlich und sollte bei der Nutzung berücksichtigt werden.
**Kaufberatung:**
**Für wen eignet sich die Comfee Breezy Cool Pro 2.0?**
* **Preisbewusste Käufer:** Wer eine günstige und effektive Kühlung für kleinere bis mittelgroße Räume sucht, ist mit der Breezy Cool Pro 2.0 gut beraten.
* **Studenten/WGs:** Die kompakte Größe und der einfache Transport machen sie ideal für Studentenwohnungen oder WGs.
* **Gelegenheitsnutzer:** Wer die Klimaanlage nur an besonders heißen Tagen benötigt, kann die Lautstärke und die einfachen Lamellen eher verschmerzen.
* **Smart Home Enthusiasten:** Die smarte Steuerung per App und Sprachassistenten ist ein Pluspunkt für alle, die ihr Zuhause vernetzt haben.
**Für wen ist die Comfee Breezy Cool Pro 2.0 NICHT geeignet?**
* **Geräuschempfindliche Personen:** Die 64dB im Kühlbetrieb können als störend empfunden werden. Für diese Nutzergruppe empfehle ich die leisere, aber auch teurere *Comfee Silent Cool 26 Pro*.
* **Nutzer mit großen Räumen:** Für Räume über 25m² ist die Kühlleistung der Breezy Cool Pro 2.0 möglicherweise nicht ausreichend.
* **Anwender mit hohen Ansprüchen an die Luftstromlenkung:** Die einfachen Lamellen bieten keine präzise Steuerung des Luftstroms.
**Zusammenfassend:** Die Comfee Breezy Cool Pro 2.0 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich hervorragend für preisbewusste Käufer, die eine effektive Kühlung für kleinere bis mittelgroße Räume suchen. Wer jedoch Wert auf leisen Betrieb und eine präzise Luftstromlenkung legt, sollte sich nach Alternativen umsehen. Die Lautstärke ist der größte Kritikpunkt, sollte aber im Kontext des günstigen Preises betrachtet werden.
➡️ Entdeckt weitere spannende Tests in unserer Testberichte-Kategorie!