In der Flut neuer Tech-Produkte ist die richtige Wahl oft schwer. Gerade bei Staubsauger-Robotern wie dem DREAME A1 Pro versprechen Hersteller viel – doch was hält das Gerät im Alltag wirklich? Bei NextLevel Technik legen wir größten Wert auf unabhängige und detaillierte Produkttests. Denn nur so lässt sich die Spreu vom Weizen trennen und herausfinden, ob ein Produkt den individuellen Ansprüchen gerecht wird. Dominik, unser Experte für Smart Home, hat den DREAME A1 Pro wochenlang auf Herz und Nieren geprüft. Sein ausführlicher Testbericht beleuchtet alle wichtigen Aspekte, von der Saugleistung über die Navigation bis hin zur App-Steuerung. Erfahren Sie jetzt, ob der DREAME A1 Pro Ihren Erwartungen entspricht und ob sich die Investition lohnt. Lesen Sie weiter und treffen Sie Ihre Kaufentscheidung auf Basis fundierter Informationen.
DREAME A1 Pro im Test
Amazon-Bewertung: ★★★★☆ (4.2) | Preis: ca. 1069,00 EUR
Dominik testet den DREAME A1 Pro Mähroboter
Der DREAME A1 Pro macht schon beim Auspacken einen robusten Eindruck. Das Design ist modern und funktional. Die Installation war dank QR-Code und WLAN-Anbindung kinderleicht erledigt. Die großen 20cm Offroad-Reifen versprechen gute Geländegängigkeit, was sich im Test auch bestätigt hat. Mein Garten ist leicht hügelig und der A1 Pro meisterte Steigungen bis 45% problemlos. Auch die Navigation überzeugte: Dank OmniSense™ 3D-Lidar und Objekterkennung umfährt der Roboter Hindernisse zuverlässig. Kleine Äste oder Spielzeug werden erkannt und umfahren.
Leistung und Flächenleistung im Praxistest
Die Flächenleistung von bis zu 2000m² im Effizienzmodus konnte ich in meinem 800m² großen Garten nicht voll ausreizen, aber der A1 Pro mähte die Fläche in angemessener Zeit und gleichmäßig. Die elektrische Schnitthöhenverstellung (30-70mm) per App ist praktisch. Die Akkulaufzeit ist gut und die Ladezeit mit 65 Minuten angenehm kurz. Besonders positiv aufgefallen ist mir die automatische Rückkehr zur Ladestation bei Regen.
Bedienung und App-Funktionen
Die Dreamy Home App ist intuitiv gestaltet und bietet viele nützliche Funktionen. Das Anlegen von Multizonen, individuellen Zeitplänen und No-Go-Areas funktioniert problemlos. Die 3D-Kartenansicht des Gartens ist ein nettes Feature. Auch die manuelle Steuerung und der Spot-Mähmodus sind hilfreich. Der werkzeuglose Messerwechsel ist ein weiterer Pluspunkt.
Verbesserungspotential und Fazit
Für extrem komplexe Gärten mit meterhohen Hindernissen ist der A1 Pro meiner Meinung nach nicht die optimale Wahl. Hier würde ich eher zum A2 greifen. Auch die separat erhältliche Ladestation für das Dual Map Management könnte im Lieferumfang enthalten sein.
Alles in allem bin ich vom DREAME A1 Pro überzeugt. Er ist ein leistungsstarker und komfortabler Mähroboter mit vielen intelligenten Funktionen, der sich einfach bedienen lässt. Die robuste Bauweise und die Offroad-Fähigkeiten machen ihn zu einem idealen Gartenhelfer für mittelgroße Gärten. Die aktuelle Cashback Aktion bis Ende Mai macht den Kauf noch attraktiver.
Unser Testurteil: Vor- und Nachteile
Vorteile
- ✅ Einfache Installation (QR-Code, WLAN)
- ✅ Robustes, IPX6-zertifiziertes Gehäuse
- ✅ 20 cm Offroad-Räder für unebenes Gelände und Steigungen bis 45%
- ✅ Intelligente Navigation mit Omnisense 3D Ultra Sensing (3D-Lidar und Objekterkennung)
- ✅ Große Flächenleistung (bis 2000m² im Effizienzmodus)
- ✅ Elektrische Schnitthöhenverstellung (30-70mm)
- ✅ Kurze Ladezeit (65 Minuten)
- ✅ Automatische Rückkehr zur Ladestation bei Regen
- ✅ Intuitive Dreamy Home App mit vielen Funktionen (Dual Map Management, Multizonen, Zeitpläne, No-Go-Areas, 3D-Kartenansicht, Mähmuster, manuelle Steuerung, Spot-Mähmodus)
- ✅ Sicherheitsfunktionen (Alarm und Push-Benachrichtigung beim Anheben)
- ✅ Werkzeugloser Messerwechsel
- ✅ Cashback Aktion bis Ende Mai
Nachteile
- ❌ Nicht geeignet für extrem komplexe Gartenanlagen mit meterhohen Hindernissen
- ❌ Zusätzliche Ladestation für Dual Map Management separat erhältlich
Technische Daten im Detail
Name | Wert |
---|---|
Produktabmessungen | 66,5 x 43,7 x 26,1 cm; 12,6 Kilogramm |
Teilenummer | MLLA7210 |
Materialart | policarbonato |
Antriebsart | Batteriebetrieben |
Batterien | 1 Lithium-Ionen Batterien erforderlich (enthalten). |
Marke | dreame |
Stromquelle | Batteriebetrieben |
Material | policarbonato |
Farbe | Grigio |
Stil | Mower A1 Pro |
Artikelgewicht | 12,6 Kilogramm |
Schnittbreite | 22 Zentimeter |
Anzahl der Positionen | 5 |
Betriebsmodus | Automatisch |
Produktabmessungen | 66,5T x 43,7B x 26,1H cm |
Jetzt bei Amazon kaufen
*Dieser Link ist ein Affiliate-Link. Bei einem Kauf erhalten wir eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für Sie.
Fazit unseres Tests und Kaufberatung
**Fazit und Kaufberatung zum DREAME A1 Pro von Dominik**
Nach ausgiebigen Tests des DREAME A1 Pro Mähroboters stehe ich mit einem überwiegend positiven Eindruck da. Dieses Gerät der Mittelklasse überzeugt durch ein starkes Gesamtpaket, das von einfacher Installation bis hin zu intelligenten Navigationsfunktionen reicht.
**Was den A1 Pro auszeichnet:**
Die Einrichtung gestaltet sich dank QR-Code-Scanning und WLAN-Integration erfreulich unkompliziert. Das robuste, IPX6-zertifizierte Gehäuse trotzt Wind und Wetter, während die 20 cm großen Offroad-Räder auch unebenes Gelände und Steigungen bis zu 45% meistern. Herzstück ist die intelligente Omnisense 3D Ultra Sensing Technologie, eine Kombination aus 3D-Lidar und Objekterkennung, die für eine präzise Navigation und das Umfahren von Hindernissen sorgt. Mit einer Flächenleistung von bis zu 2000m² im Effizienzmodus bewältigt der A1 Pro auch größere Gärten mühelos. Die elektrische Schnitthöhenverstellung (30-70mm) erlaubt die Anpassung an individuelle Bedürfnisse, und die kurze Ladezeit von nur 65 Minuten minimiert Ausfallzeiten. Praktische Features wie die automatische Rückkehr zur Ladestation bei Regen, die intuitive Dreamy Home App mit umfangreichen Funktionen (Multizonen-Mähen, Zeitpläne, No-Go-Areas, 3D-Kartenansicht etc.) und der werkzeuglose Messerwechsel runden das positive Bild ab. Die laufende Cashback-Aktion bis Ende Mai macht den A1 Pro zusätzlich attraktiv.
**Wo Licht ist, ist auch Schatten:**
Trotz der vielen Vorteile gibt es auch kleine Einschränkungen. Für extrem komplexe Gärten mit meterhohen Hindernissen ist der A1 Pro aufgrund seiner Sensoren-Konfiguration nicht optimal geeignet. Auch die separate Verfügbarkeit der Ladestation für das Dual Map Management (für zwei separate Gärten) könnte manchen Nutzer stören.
**Kaufempfehlung:**
Der DREAME A1 Pro ist die ideale Wahl für Gartenbesitzer, die einen komfortablen, leistungsstarken und intelligenten Mähroboter für einen mittelgroßen Garten (bis 2000m²) suchen. Die einfache Bedienung, die robusten Offroad-Fähigkeiten und die Vielzahl an smarten Funktionen machen ihn zu einem echten Allrounder. Besonders hervorzuheben sind die intuitive App und der werkzeuglose Messerwechsel.
**Für wen eignet sich der DREAME A1 Pro?**
* Besitzer von mittelgroßen Gärten (bis 2000m²)
* Nutzer, die Wert auf einfache Installation und Bedienung legen
* Gartenbesitzer mit unebenem Gelände und moderaten Steigungen
* Anwender, die smarte Funktionen wie Multizonen-Mähen, Zeitpläne und No-Go-Areas nutzen möchten
**Für wen eignet sich der DREAME A1 Pro NICHT?**
* Besitzer von extrem komplexen Gärten mit vielen meterhohen Hindernissen (hier wäre der A2, laut meinem vorherigen Fazit, besser geeignet)
* Nutzer, die zwingend das Dual Map Management benötigen und die zusätzliche Ladestation nicht separat erwerben möchten
Zusammenfassend kann ich den DREAME A1 Pro uneingeschränkt empfehlen. Er bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und erfüllt die Anforderungen der meisten Gartenbesitzer. Die kleinen Schwächen fallen im Vergleich zu den vielen Vorteilen kaum ins Gewicht.
➡️ Entdeckt weitere spannende Tests in unserer Testberichte-Kategorie!