MAMMOTION YUKA 2000 Test: Rasenroboter im Praxistest

Herzlich willkommen zu unserem ausführlichen **MAMMOTION YUKA 2000 Test**! Rasenroboter versprechen uns mehr Freizeit, indem sie die mühsame Gartenarbeit übernehmen. Allerdings ist die Auswahl riesig und die Preisunterschiede beträchtlich. Deshalb stellt sich die Frage: Kann der MAMMOTION YUKA 2000 im Praxistest überzeugen? In diesem Review nehmen wir den vielversprechenden Mähroboter genau unter die Lupe. Darüber hinaus untersuchen wir seine Funktionen, Leistung und Handhabung im Detail. Zudem prüfen wir, ob er sein Preisversprechen hält. Schließlich wollen wir Ihnen eine fundierte Entscheidungshilfe bieten. Folglich finden Sie in diesem Artikel unsere ehrlichen Erfahrungen, während wir den YUKA 2000 im Alltag getestet haben. Anschließend präsentieren wir Ihnen unser Fazit.

MAMMOTION YUKA 2000 im Test

MAMMOTION YUKA 2000 Test: Rasenroboter im Praxistest - Produktbild von MAMMOTION YUKA 2000

Amazon-Bewertung: ★★★★☆ (4.1) | Preis: ca. 1299,00 EUR

MAMMOTION YUKA 2000 Test: Erste Eindrücke

Der MAMMOTION YUKA 2000 ist ein kabelloser Mähroboter, der mit seiner innovativen Technologie und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis auf den Markt drängt. Im folgenden MAMMOTION YUKA 2000 Testbericht teile ich meine Erfahrungen mit diesem Gerät. Besonders interessant ist die Kombination aus Mäh- und Laubsammelfunktion, die den Yuka 2000 von der Konkurrenz abhebt. Zudem verspricht der Hersteller eine einfache Installation und Bedienung dank der kabellosen RTK-Technologie.

MAMMOTION YUKA 2000 Test: Mähen und Sammeln

Die Mähleistung des YUKA 2000 ist durchaus überzeugend. Mit einer Schnittbreite von 32 cm und einer minimalen Schnitthöhe von 2 cm liefert er ein sauberes Schnittbild. Dennoch liegt die Flächenleistung mit maximal 2000 m² unter der des Luba 2. Jedoch punktet der YUKA 2000 durch sein geringeres Gewicht von 15,6 kg und die 3D Vision Navigation mit zwei Kameras. Folglich ermöglicht diese Technologie eine präzise Navigation und eine verbesserte Umgebungserfassung. Außerdem ist die Laubsammelfunktion ein echtes Highlight. Sie ermöglicht die automatische Aufnahme von Laub und dessen Entleerung in einen Sammelbehälter. Anschließend kann der Behälter einfach entleert werden.

Navigation und Steigfähigkeit im MAMMOTION YUKA 2000 Test

Die kabellose Navigation via NetRTK+Vision funktioniert im Test reibungslos. Die Installation ist einfach und der Mäher findet sich schnell im Garten zurecht. Deshalb entfällt das lästige Verlegen von Begrenzungskabeln. Allerdings ist die Steigfähigkeit mit montiertem Laubkorb auf 18% reduziert, was im Vergleich zu anderen Modellen wie dem Luba 2 (45%) ein Nachteil ist. Trotzdem meistert der YUKA 2000 kleinere Steigungen problemlos. Zudem ist die optionale Laubsammelfunktion ein klarer Pluspunkt, der den YUKA 2000 von anderen Mährobotern abhebt.

Preis-Leistung und weitere Features des MAMMOTION YUKA 2000

Der Preis des MAMMOTION YUKA 2000 liegt bei rund 1500 € für die Version mit Laubsammelfunktion und bei 900 € für die Basisvariante. Folglich bietet der YUKA 2000 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere in der Basisvariante. Jedoch muss man bedenken, dass die Laubsammelfunktion in der Basisvariante nicht enthalten ist. Deshalb sollte man sich vor dem Kauf überlegen, ob man diese Funktion benötigt. Zusätzlich verfügt der Mäher über ein 4G-Modul, welches die Steuerung und Überwachung via App ermöglicht.

Testurteil: Vor- und Nachteile

Vorteile

  • ✅ Laubsammelfunktion mit automatischer Entleerung
  • ✅ Geringere Schnitthöhe (2cm) als Luba 2
  • ✅ Geringeres Gewicht (15,6 kg) als Luba 2
  • ✅ 3D Vision Navigation mit zweiter Kamera (vermutlich bessere Umgebungserfassung)
  • ✅ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • ✅ Kein Begrenzungsdraht notwendig
  • ✅ Optionales Upgrade mit Laubsammelfunktion möglich

Nachteile

  • ❌ Geringere Flächenleistung als Luba 2 (1500-2000m²)
  • ❌ Geringere Schnittbreite als Luba 2 (32cm vs 40cm)
  • ❌ Reduzierte Steigfähigkeit mit Laubkorb (18% vs 45%)
  • ❌ Laubsammelfunktion in der Basisvariante nicht enthalten

Technische Daten im Überblick

Produktabmessungen‎76,2 x 50,75 x 114,27 cm; 27 Kilogramm
Teilenummer‎MTL24YUV4EU01S
Materialart‎Kunststoff
Antriebsart‎Batteriebetrieben
Batterien1 12 V Batterien erforderlich (enthalten).
MarkeMammotion
StromquelleBatteriebetrieben
MaterialKunststoff
FarbeWeiß
StilYUKA 2000: Max. 2800m² (NetRTK+Vision)
Schnittbreite7,5 Zoll
Anzahl der Positionen18
BetriebsmodusAutomatisch
Produktabmessungen88,5T x 44,5B x 59,5H cm
Maximale einstellbare Schnitthöhe9 Zentimeter

Jetzt bei Amazon ansehen
*Dieser Link ist ein Affiliate-Link. Bei einem Kauf erhalten wir eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für Sie.

Unser Fazit zum Test

Im MAMMOTION YUKA 2000 Test zeigt sich der Rasenroboter als überzeugende Option für Gartenbesitzer, die Wert auf eine innovative Laubsammelfunktion legen und gleichzeitig ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Denn obwohl er im Vergleich zum Luba 2 in puncto Flächenleistung und Steigfähigkeit etwas zurückfällt, so kompensiert er dies durch die praktische Laubaufnahme und den attraktiven Preis. Zusätzlich verspricht die 3D Vision Navigation mit einer zusätzlichen Kamera eine verbesserte Umgebungserfassung. Somit eignet sich der MAMMOTION YUKA 2000 insbesondere für Gärten, die weder übermäßig groß noch übermäßig steil sind. Wer hingegen ein absolutes Kraftpaket für anspruchsvolles Gelände benötigt, sollte eher zum Luba 2 greifen. Doch für die Mehrheit der Gartenbesitzer stellt der Yuka 2000 eine clevere und effiziente Lösung dar, um den Rasen und die Laubentfernung gleichzeitig zu bewältigen.

Jetzt das Angebot bei Amazon ansehen
*Dieser Link ist ein Affiliate-Link.

➡️ Entdeckt weitere spannende Tests in unserer Testberichte-Kategorie!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen