Herzlich willkommen zu unserem ausführlichen **Nothing Phone (3a) Test**! Das Nothing Phone (2) hat im letzten Jahr für viel Aufsehen gesorgt. Nun legt der Hersteller mit dem Phone (3a) nach. Doch stellt sich die Frage: Lohnt sich ein Upgrade oder der Neukauf überhaupt? Schließlich ist die Konkurrenz im hart umkämpften Smartphone-Markt groß. In diesem Testbericht nehmen wir das Nothing Phone (3a) deshalb genau unter die Lupe. Wir analysieren nicht nur die technischen Daten, sondern testen auch die Kamera, die Performance und die Akkulaufzeit im Alltag. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf das einzigartige Glyph-Interface. Anschließend beantworten wir die alles entscheidende Frage: Ist das Nothing Phone (3a) sein Geld wert? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden. Folglich erhalten Sie einen umfassenden Überblick, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.
Nothing Phone (3a) im Test
Amazon-Bewertung: ★★★★½ (4.6) | Preis: ca. 0,00 EUR
Nothing Phone (3a) Test: Design und Display
Das Nothing Phone (3a) fällt sofort durch sein einzigartiges Design auf. Die transparente Rückseite und das Glyph-Interface geben ihm einen futuristischen Look. Zudem besticht das 6,8 Zoll AMOLED-Display mit seiner Helligkeit und den flüssigen 120 Hz. Dadurch ist das Scrollen durch Webseiten und das Spielen von Games ein wahrer Genuss. Jedoch muss man bedenken, dass es sich nicht um Gorilla Glass Victus, sondern nur um 7i handelt.
Nothing Phone (3a) Test: Performance und Software
Angetrieben wird das Nothing Phone (3a) vom Snapdragon 7s Gen3 Prozessor. Dieser bietet zwar eine solide Performance, dennoch erreicht er nicht die Leistung von Flaggschiff-Prozessoren anderer Hersteller im gleichen Preissegment. Nichtsdestotrotz läuft Nothing OS flüssig und bietet eine saubere, nahezu Stock-Android-Erfahrung. Außerdem ist der große Speicher von 256GB oder 512GB und der großzügige RAM von 12GB beziehungsweise 16GB hervorzuheben. Folglich sollte Multitasking kein Problem darstellen.
Nothing Phone (3a) im Test: Kamera und Akku
Die 50 MP Dreifach-Kamera des Nothing Phone (3a) liefert anständige Bilder, jedoch bleibt die Qualität, insbesondere der Autofokus, etwas hinter den Erwartungen zurück. Insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen sind die Ergebnisse nicht überzeugend. Deshalb sollte man hier keine Wunder erwarten. Dafür punktet das Smartphone mit einer ausgezeichneten Akkulaufzeit dank des 5000 mAh Akkus. Zudem unterstützt es schnelles Laden sowie Wireless Charging. Anschließend ist das Gerät in kürzester Zeit wieder einsatzbereit.
Test Nothing Phone (3a): Glyph-Interface und Konnektivität
Das Glyph-Interface, bestehend aus LED-Leuchten auf der Rückseite, ist sicherlich ein Hingucker. Es kann für Benachrichtigungen, den Ladestatus und mehr verwendet werden. Dennoch wirkt es teilweise etwas gimmicky und der praktische Nutzen hält sich in Grenzen. In puncto Konnektivität bietet das Nothing Phone (3a) Bluetooth 5.4 und ist nach IP64 wasserdicht. Darüber hinaus ist es gegen Staub und Spritzwasser geschützt.
Testurteil: Vor- und Nachteile
Vorteile
- ✅ Schönes, großes, helles und flüssiges Display
- ✅ Ausgezeichnete Akkulaufzeit
- ✅ Saubere und performante Software (Nothing OS)
- ✅ Innovatives Glyph-Interface (mit Einschränkungen)
- ✅ Schnelles Laden und Wireless Charging
- ✅ Großer Speicher (256GB/512GB) und viel RAM (12GB/16GB)
Nachteile
- ❌ Prozessor nicht so leistungsstark wie bei anderen Flaggschiffen
- ❌ Kameraqualität etwas unterdurchschnittlich (insbesondere Autofokus)
- ❌ Glyph-Interface teilweise gimmicky
- ❌ Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zur Konkurrenz fragwürdig
- ❌ Kein Gorilla Glass Victus (nur 7i)
Technische Daten im Überblick
Batterien | 1 Lithium-Ionen Batterien erforderlich (enthalten). |
Produktabmessungen | 16,35 x 7,75 x 0,83 cm; 201 Gramm |
Marke | Nothing |
Betriebssystem | Nothing OS 3.1 |
CPU-Taktfrequenz | 2.5E+3 MHz |
Speicherkapazität | 12 GB |
Modellname | Nothing Phone (3a) |
Mobilfunkbetreiber | Entsperrt |
Mobilfunktechnologie | 5G |
Konnektivitätstechnologie | Bluetooth |
Farbe | Schwarz |
Modelljahr | 2025 |
Jetzt bei Amazon ansehen
*Dieser Link ist ein Affiliate-Link. Bei einem Kauf erhalten wir eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für Sie.
Unser Fazit zum Test
Im Nothing Phone (3a) Test zeigt sich ein interessantes Smartphone mit einzigartigem Design und flüssiger Software. Denn es überzeugt vor allem durch seine individuelle Optik und die cleane Benutzeroberfläche. Auch die Leistung ist gut, jedoch nicht überragend, und gleiches gilt für die Kamera. Somit positioniert sich das Nothing Phone (3a) eher als solides Oberklasse-Gerät und weniger als ein echtes Flaggschiff. Daher ist der Preis von 799$ etwas hoch, wenn man die Hardware-Kompromisse bedenkt. Also empfiehlt sich das Nothing Phone (3a) für Nutzer, die Wert auf ein außergewöhnliches Design und eine saubere Software legen und gleichzeitig bereit sind, Abstriche bei der absoluten Spitzenleistung hinzunehmen. Wer hingegen die beste Performance sucht, sollte sich alternative Modelle ansehen, da diese im gleichen Preissegment mehr bieten können.
Jetzt das Angebot bei Amazon ansehen
*Dieser Link ist ein Affiliate-Link.
➡️ Entdeckt weitere spannende Tests in unserer Testberichte-Kategorie!