
Samsung Ballie Roboter: Was kann er?
Der Samsung Ballie Roboter ist rund wie ein Ball. Er rollt auf Rädern durch die Wohnung. Mit Kameras und Sensoren erkennt er Personen, Haustiere und Gegenstände. Er kann sogar an Wände projizieren. Das ist praktisch für Nachrichten oder Videos.
Samsung Ballie: Smart-Home-Steuerung
Der Samsung Ballie Roboter steuert Ihr Smart Home. Er verbindet sich mit Ihren Geräten. Sie können ihm Befehle geben. Er schaltet das Licht an oder aus. Er regelt die Heizung. Der Roboter kann Ihnen auch Informationen liefern. Er sagt Ihnen das Wetter oder liest Nachrichten vor.
Der Samsung Ballie Roboter als Haustier-Sitter
Sind Sie nicht zu Hause? Kein Problem. Der Samsung Ballie Roboter kümmert sich um Ihr Haustier. Er spielt mit ihm. Er zeigt ihm Videos. So langweilt sich Ihr Haustier nicht. Der Roboter überwacht Ihr Haustier auch. Sie können jederzeit nachsehen, wie es Ihrem Liebling geht.
Der Samsung Ballie Roboter und die KI
Der Samsung Ballie Roboter nutzt Künstliche Intelligenz (KI). Die KI heißt Google Gemini. Damit versteht der Roboter Ihre Sprache. Er kann mit Ihnen sprechen. Die KI lernt auch dazu. Der Roboter merkt sich Ihre Gewohnheiten. So kann er Ihnen besser helfen.
Wann kommt der Samsung Ballie Roboter?
Der Samsung Ballie Roboter kommt im Sommer 2025. Zuerst in Südkorea und den USA. Wann er nach Deutschland kommt, ist noch nicht klar. Der Preis ist auch noch geheim. Experten denken, er wird über 2.000 Dollar kosten. Das ist viel Geld. laut Wikipedia gab es in der Vergangenheit bereits Verzögerungen bei der Markteinführung. Wir müssen also noch etwas Geduld haben.
Samsung Ballie Roboter: Fazit
Der Samsung Ballie Roboter ist ein spannendes Produkt. Er kann viel. Er ist aber auch teuer. Und er kommt erst 2025. Ob er wirklich so gut ist, wie Samsung verspricht? Das müssen wir abwarten. Wir sind gespannt. Vielleicht hilft er uns ja im Alltag. Lesen Sie in unserem Sicherheits-Ratgeber, wie Sie Ihr Smart Home sicher machen.