
1. Kameratyp und -system wählen
Der erste Schritt ist die Wahl des passenden Kameratyps. Kabelgebundene Kameras bieten hohe Zuverlässigkeit, erfordern aber mehr Installationsaufwand. Kabellose (WLAN) Kameras sind flexibler und einfacher zu installieren, benötigen jedoch eine stabile WLAN-Verbindung und regelmäßige Akkuwechsel bzw. Ladevorgänge.
Wichtige Funktionen:
- HD- oder 4K-Auflösung
- Nachtsicht
- Bewegungserkennung
- App-Steuerung
- Two-Way-Audio
- Wetterfestigkeit (bei Outdoor-Modellen)
2. Optimalen Standort finden
Platzieren Sie Kameras strategisch, um Zugänge (Türen, Fenster, Einfahrten) effektiv zu überwachen. Achten Sie auf einen großen Abdeckungsbereich ohne tote Winkel und eine Installationshöhe von mindestens 2,5 Metern, um Manipulationen zu erschweren. Vermeiden Sie Hindernisse und richten Sie Kameras niemals direkt auf Lichtquellen.
3. Befestigungsart und Zubehör festlegen
Wählen Sie die passende Befestigungsart für Wand, Decke, Mast oder Dach. Verwenden Sie stets geeignetes Montagematerial. Bei WLAN-Kameras ist eine Testmontage zur Überprüfung der Signalstärke unerlässlich.
4. Kamera montieren
Markieren Sie die Montagepunkte, bohren Sie die Löcher und befestigen Sie die Kamera sicher. Richten Sie die Kamera auf den Überwachungsbereich aus und justieren Sie den Winkel für den optimalen Bildausschnitt. Verlegen Sie bei kabelgebundenen Modellen die Kabel sauber und geschützt.
5. Stromversorgung sicherstellen
Laden Sie Akkus bei batteriebetriebenen Kameras vor der Montage vollständig auf. Bei Solarmodulen wählen Sie eine Position mit maximaler Sonneneinstrahlung. Netzbetriebene Kameras bieten dauerhafte Versorgung per Steckdose oder PoE (Power over Ethernet).
6. Inbetriebnahme und Konfiguration
Laden Sie für WLAN-Kameras die App des Herstellers herunter, erstellen Sie ein Benutzerkonto und koppeln Sie die Kamera gemäß Anleitung. Verbinden Sie kabelgebundene Kameras mit dem Rekorder/NVR und prüfen Sie die Signalübertragung. Testen Sie anschließend Livebild, Nachtsicht, Bewegungserkennung und Audiofunktion.
7. Feineinstellung und Datenschutz
Kontrollieren Sie den Bildausschnitt in der App und passen Sie die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung an. Entscheiden Sie sich für Cloud- oder Lokalspeicherung und beachten Sie die Datenschutzbestimmungen (DSGVO). In öffentlich zugänglichen Bereichen sind Hinweisschilder auf die Kameraüberwachung Pflicht.