
Highspeed-Internet überall: 5G und Wi-Fi 6E im Doppelpack
Der TP-Link M8550 setzt auf die zukunftssichere 5G-Technologie und ermöglicht Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 3,4 Gbit/s. Auch in Regionen ohne 5G-Abdeckung sorgt die 4G-Kompatibilität mit bis zu 1,6 Gbit/s für eine schnelle Verbindung. Das integrierte Wi-Fi 6E im Tri-Band-Betrieb (2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz) verteilt die Bandbreite effizient auf bis zu 32 Endgeräte. Besonders das 6-GHz-Band bietet mit weniger Interferenzen optimale Voraussetzungen für bandbreitenintensive Anwendungen wie 4K-Streaming oder Online-Gaming.
WLAN-Geschwindigkeiten im Detail
- 2,4 GHz: bis zu 688 Mbit/s
- 5 GHz & 6 GHz: jeweils bis zu 2.880 Mbit/s (Hinweis: 5 GHz und 6 GHz können nicht gleichzeitig genutzt werden)
Mehr als nur ein mobiler Hotspot: Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Der M8550 glänzt nicht nur unterwegs, sondern auch als stationärer Router. Dank des Gigabit-Ethernet-Ports lässt er sich per LAN- oder WAN-Modus an ein vorhandenes Modem anschließen und erweitert so die Heim- oder Büroinfrastruktur. Der integrierte MicroSD-Karten-Slot (bis zu 2 TB) ermöglicht zudem das Teilen von Dateien und Medien im Netzwerk. Mit dem 2,4 Zoll großen Touchscreen behalten Sie alle wichtigen Informationen und Einstellungen bequem im Blick.
Praktische Features für den mobilen Einsatz
- Leistungsstarker Akku: 4.680 mAh für bis zu 14 Stunden Laufzeit
- USB-C-Anschluss: Für Stromversorgung und Datenverbindung
- VPN-Unterstützung: Sicherer Fernzugriff auf Daten und Netzwerke
- Externe Antennenanschlüsse: Zwei TS-9-Ports für optimale Signalstärke
TP-Link M8550 vs. herkömmliche mobile Hotspots
Feature | TP-Link M8550 | Klassischer mobiler Hotspot |
---|---|---|
5G Unterstützung | Ja | Meist nur 4G |
Wi-Fi-Standard | Wi-Fi 6E (Tri-Band) | Meist Wi-Fi 5 oder darunter |
Maximale Clients | 32 | Oft 10–16 |
Maximale Datenrate | Bis zu 3,4 Gbit/s (5G) | Bis zu 1,2 Gbit/s (4G) |
Touchscreen | Ja (2,4 Zoll) | Selten |
Stationsbetrieb | Ja (WAN, Ethernet-Port) | Selten bis gar nicht |