Update-Guide: Die neuen Funktionen von Homematic IP Software-Version 5.20 mit integrierter Matter-Unterstützung und verbesserter Szenenverwaltung für den Homematic IP Access Point und die Homematic IP Wandthermostat-Plus und was du jetzt tun solltest

Herstellerbild: Homematic IP Access Point

Update-Guide: Homematic IP Software-Version 5.20 – Matter, neue Szenen & mehr

Mit der Software-Version 5.20 erhält Ihr Homematic IP System ein umfassendes Update, das den Access Point und das Wandthermostat-Plus deutlich aufwertet. Im Mittelpunkt stehen die Integration des neuen Smart-Home-Standards Matter und eine komplett überarbeitete Szenenverwaltung. Dieser Guide führt Sie Schritt für Schritt durch die Neuerungen und gibt Ihnen praktische Tipps für die optimale Nutzung.

1. Technische Daten & Geräte-Kompatibilität

Das Update auf die Firmware 5.20 steht für den Homematic IP Access Point und das Wandthermostat-Plus zur Verfügung. Die Kompatibilität weiterer Geräte ist abhängig von Modell und Seriennummer. Eine automatische Update-Funktion wird Ihnen den Vorgang erleichtern. Für die Nutzung von Matter ist eine Internetverbindung am Access Point zwingend erforderlich.

KomponenteUpdate erhaltenZentrale Neuerungen
Homematic IP Access PointMatter-Integration, neue Szenenverwaltung, Systemoptimierungen
Wandthermostat-PlusMatter-Integration, verbesserte Szenensteuerung
Weitere GeräteTeilweiseAbhängig von Serien und Modellstand – prüfen Sie dies in der App.

Voraussetzungen:

  • Update auf Firmware 5.20 über die Homematic IP App oder automatische Aktualisierung.
  • Internetverbindung für den Access Point (für Matter-Integration und OTA-Updates).
  • Aktuelle Version der Homematic IP App (iOS/Android).

2. Matter-Integration: Schlüssel zum systemübergreifenden Smart Home

Was ist Matter?

Matter ist ein herstellerübergreifender Standard für Smart-Home-Geräte. Er vereinfacht die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen wie Apple HomeKit, Google Home, Amazon Alexa und anderen. Dies bedeutet, dass Ihre Homematic IP Geräte mit Geräten anderer Hersteller kommunizieren können, unabhängig von deren proprietären Plattformen.

Neue Funktionen durch Matter in Homematic IP 5.20

  • Zentrale Steuerung und Sichtbarkeit: Steuern Sie Ihre Homematic IP Geräte über Ihre bevorzugte Matter-kompatible Plattform.
  • Mehr Interoperabilität: Bidirektionale Kommunikation mit Geräten anderer Hersteller (z.B. Philips Hue).
  • Einfache Geräteanmeldung: Matter-Setup mit QR-Code oder PIN direkt über die jeweilige Plattform.
  • Erhöhte Datensicherheit: Verschlüsselte Kommunikation (Thread, WiFi) und sichere Gerätezertifizierung.

Experten-Tipps zur Einrichtung

  1. Aktivieren Sie Matter im Access Point über die Einstellungen > Integrationen.
  2. Starten Sie die Kopplung auf der Zielplattform (z.B. Google Home) und folgen Sie dem Einrichtungsassistenten.
  3. Stellen Sie sicher, dass alle Systeme die aktuellsten Softwarestände haben.
  4. Prüfen Sie die Freigabe von Szenen und Gerätegruppen in den Matter-Einstellungen, um die Steuerungsmöglichkeiten gezielt zu steuern.

3. Verbesserte Szenenverwaltung: Flexiblere Automatisierungen

Funktions-Highlights der neuen Szenenverwaltung

  • Intuitivere Szenenerstellung: Überarbeitete Benutzeroberfläche für die Erstellung, Bearbeitung und Verwaltung von Szenen.
  • Mehr Bedingungen und Auslöser: Zeit, Sonnenstand, Sensoren, komplexe Wenn-Dann-Verknüpfungen und logische Operatoren.
  • Szenenimport in Matter: Export einzelner Szenen in Matter-fähige Plattformen.
  • Soforttest & Rückgängig-Funktion: Simulieren und zurücksetzen von Szenen vor der Aktivierung.

Praktische Anwendungsbeispiele

  • Wohlfühl-Start: Morgens ab 6:30 Uhr Heizkörper hochfahren, Rollläden öffnen, Licht einschalten.
  • Klimamanagement: Steuerung von Ventilatoren oder Fensterantrieben basierend auf CO₂-Werten und Luftfeuchtigkeit.
  • Anwesenheitssimulation: Zufällige Aktivierung von Leuchten und Geräten, wenn niemand zuhause ist.
  • Feiertags-Szene: Aktivierung bestimmter Temperaturprofile, Musik und Beleuchtung mit einem Klick.

4. Anleitungen & Best Practices

Matter aktivieren:

  1. App öffnen → Einstellungen → Integrationen → „Matter“ aktivieren
  2. Den Anweisungen in der Zielplattform für die Kopplung folgen

Szenen professionell nutzen:

  1. Neue Szene in der App anlegen und individuelle Trigger (z.B. Zeit, Anwesenheit, Gerätezustände) wählen.
  2. Aktionen hinterlegen (z.B. Heizung, Licht, Push-Nachricht).
  3. Szene testen und bei Bedarf mit weiteren Bedingungen/Alternativen ergänzen.

Kombinationen mit anderen Systemen:

  • Matter nutzt Thread für energiesparende und schnelle Kommunikation – ideal für viele batteriebetriebene Geräte.
  • Szenen können nun auch per Siri, Alexa oder Google Assistant ausgelöst und quervernetzt werden.

5. Vorteile & Nachteile der 5.20-Features

VorteileNachteile / Einschränkungen
Maximale Kompatibilität dank MatterEventuell eingeschränkte Matter-Geräteauswahl zu Beginn
Leichte Einbindung in DrittplattformenSzenen-Import nach Matter ggf. limitiert (abhängig von Plattform)
Zukunftssicher durch offenen StandardKomplexere Rechteverwaltung bei vielen Plattformen
Verbesserte Bedienung, mehr AutomationenErfordert aktuelle App- und Systemversionen
Datensicherheit (Verschlüsselung)Neue Funktionen u.U. nicht für alle Altgeräte

6. Automatisierungsideen & fortgeschrittene Integrationsszenarien

Nutzen Sie die Möglichkeiten von Matter und der verbesserten Szenenverwaltung, um Ihr Smart Home auf ein neues Level zu heben. Hier ein paar Inspirationen:

  • Heizungsoptimierung: Verknüpfen Sie den Wandthermostat-Plus mit Fensterkontakten, um die Heizung beim Lüften automatisch herunterzuregeln.
  • Energiemanagement: Nutzen Sie Matter, um Verbrauchsdaten aus Homematic IP für weitere Analysen in anderen Smart-Home-Plattformen auszulesen.
  • Sicherheit: Alarm- und Rauchmelderszenen inklusive Push-Benachrichtigungen auf allen Geräteplattformen.
  • Bedarfsorientierte Lüftung: Steuern Sie Lüfter/Antriebe basierend auf CO₂-Wert und Luftfeuchtigkeit, auch über Alexa/Google Assistant per Matter.

7. Vergleich: Homematic IP (ohne Matter) vs. Homematic IP mit Matter

FeatureOhne MatterMit Matter (ab 5.20)
PlattformoffenheitProprietär, APIHerstellerübergreifend, interoperabel
GerätekopplungApp & SkillSchnelle Einrichtung via QR/Pin
SprachassistenzAlexa, Google (Skill)Alexa, Google, Siri, weitere
DatensicherheitProprietär, verschlüsseltMatter-Level (Thread, Zertifikate)
SzenenportabilitätNur innerhalb HmIPSzenen(-Gruppen) als Matter-Routinen verwendbar

8. Jetzt-zu-tun-Liste für Anwender

  1. Führen Sie die Firmware-Updates am Access Point und Wandthermostat-Plus durch.
  2. Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuelle App-Version (iOS/Android) installiert haben.
  3. Aktivieren Sie die Matter-Integration und binden Sie die gewünschten Geräte ein.
  4. Passen Sie Szenen und Automationen an die neuen Möglichkeiten an oder erweitern Sie diese.
  5. Legen Sie eine Datensicherung an, insbesondere vor größeren Umstellungen.
  6. Optional: Prüfen Sie die Kompatibilität alter, nicht Matter-fähiger Geräte oder rüsten Sie diese nach.

Fazit

Pawel Czerwinski

Homematic IP Version 5.20 bietet eine deutliche Verbesserung der Integration, Bedienung und Flexibilität. Matter eröffnet neue Möglichkeiten der herstellerübergreifenden Steuerung, während die neue Szenenverwaltung für komplexere Automatisierungen sorgt. Durch die Aktualisierung Ihres Systems und die Nutzung der neuen Funktionen sind Sie optimal für die Zukunft des Smart Homes gerüstet.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen