Wi-Fi 6: Der neue WLAN-Standard – Lohnt sich der Umstieg?

Smarthome, Streaming, Gaming: Die Anforderungen an unser Heimnetzwerk steigen stetig. Wi-Fi 6 verspricht die Lösung für überlastete WLANs. Doch was steckt hinter dem neuen Standard und lohnt sich die Investition wirklich?

Was ist Wi-Fi 6?

Wi-Fi 6, auch bekannt als 802.11ax, ist der Nachfolger von Wi-Fi 5 (802.11ac) und der aktuelle WLAN-Standard. Er bietet zahlreiche Verbesserungen, die für ein schnelleres, stabileres und effizienteres WLAN-Erlebnis sorgen.

Die wichtigsten Neuerungen:

  • OFDMA (Orthogonal Frequency Division Multiple Access): Effizientere Datenübertragung bei vielen Geräten.
  • 1024-QAM: Höhere Datendichte und schnellere Übertragungsraten.
  • MU-MIMO (8×8): Mehr gleichzeitige Datenströme für mehrere Geräte.
  • BSS Coloring: Reduziert Interferenzen mit benachbarten WLANs.
  • Target Wake Time (TWT): Energiesparender Betrieb für mobile Geräte.
  • WPA3: Verbesserte Sicherheitsstandards.

Vorteile von Wi-Fi 6

  • Höhere Geschwindigkeit: Bis zu 40% schneller als Wi-Fi 5 in der Praxis.
  • Mehr gleichzeitige Nutzer: Optimiert für Haushalte mit vielen Geräten.
  • Geringerer Stromverbrauch: Längere Akkulaufzeit für Smartphones und Tablets.
  • Stärkere Sicherheit: Schutz vor unerwünschten Zugriffen durch WPA3.
  • Bessere Performance in überlasteten Umgebungen: Stabileres WLAN dank OFDMA und BSS Coloring.

Für wen lohnt sich Wi-Fi 6?

  • Haushalte mit vielen smarten Geräten, Streaming-Nutzern und Gamern.
  • Technikaffine Nutzer, die Wert auf die neueste Technologie legen.
  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit hohem Datenaufkommen.
  • Nutzer mit wenigen und älteren Geräten, die Wi-Fi 6 nicht unterstützen.

Kosten und Verfügbarkeit

Wi-Fi 6-Router sind mittlerweile zu erschwinglichen Preisen erhältlich. Einsteigergeräte gibt es bereits ab ca. 60 Euro. Die meisten aktuellen Smartphones, Laptops und Tablets unterstützen den neuen Standard.

Wi-Fi 6 ist eine zukunftsweisende Technologie, die spürbare Verbesserungen im WLAN-Alltag bietet. Besonders in Haushalten mit vielen Geräten und hohen Anforderungen an die Netzwerkperformance lohnt sich die Investition. Bei älteren Geräten, die den Standard nicht unterstützen, ist ein Upgrade des Routers jedoch weniger sinnvoll.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen