Herzlich willkommen zu unserem umfassenden **Worx Landroid S WR184E Test**! Ein gepflegter Rasen ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Allerdings kostet die regelmäßige Pflege viel Zeit und Mühe. Deshalb greifen immer mehr Menschen zu Mährobotern. Doch welches Modell ist das richtige? In diesem Testbericht nehmen wir den Worx Landroid S WR184E genau unter die Lupe. Des Weiteren untersuchen wir, ob er den hohen Erwartungen gerecht wird und ob er wirklich so gut mäht, wie vom Hersteller versprochen. Darüber hinaus betrachten wir seine Funktionen, die Installation und die Handhabung im Detail. Anschließend präsentieren wir Ihnen unsere Ergebnisse, damit Sie eine fundierte Kaufentscheidung treffen können. Zudem finden Sie am Ende eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte. Bleiben Sie also dran!
WORX Landroid S WR184E im Test
Amazon-Bewertung: ★★★★☆ (4.1) | Preis: ca. 479,00 EUR
Worx Landroid S WR184E Test: Erster Eindruck
Der Worx Landroid S WR184E ist ein kompakter Mähroboter, der für Gärten bis 400 m² konzipiert ist. Bereits beim Auspacken fällt die solide Verarbeitung auf. Außerdem wirkt das Gerät robust und gut designed. Die Installation schien zunächst etwas kompliziert, doch dank der detaillierten Anleitung war sie letztendlich doch schnell erledigt. Zusätzlich zur Basisstation und dem Netzteil liegt auch das Begrenzungskabel bei, welches den Mähbereich definiert.
Worx Landroid S WR184E im Praxistest: Mähen und Navigieren
Im Praxistest zeigte der Worx Landroid S WR184E, was er kann. Er navigierte zuverlässig durch meinen Garten, der einige Unebenheiten aufweist. Dabei kam das schwimmende Mähdeck besonders gut zur Geltung. Denn dadurch konnte der Roboter den Bodenkonturen optimal folgen und ein gleichmäßiges Schnittbild erzielen. Die AIA intelligente Navigation ermöglichte zudem ein effizientes Mähen, indem der Landroid systematisch den Garten abfuhr. Deshalb war er deutlich schneller fertig als mein vorheriger Mähroboter.
Worx Landroid S WR184E Test: App-Steuerung und Funktionen
Ein weiterer Pluspunkt des Worx Landroid S WR184E ist die App-Steuerung. Über die intuitive App lassen sich verschiedene Mähzeiten programmieren und die Multi-Zonen-Programmierung ermöglicht es, unterschiedliche Bereiche des Gartens individuell zu konfigurieren. Somit kann man beispielsweise den Rasen vor dem Haus öfter mähen lassen als den hinteren Teil des Gartens. Außerdem bietet die App eine Übersicht über den Mähfortschritt und den Akkuladestand. Folglich hat man stets die volle Kontrolle über den Mähroboter, auch wenn man nicht zu Hause ist.
Worx Landroid S WR184E: Steigungen und WLAN
Der Hersteller gibt an, dass der Worx Landroid S WR184E Steigungen bis zu 35% bewältigen kann. In meinem Testgarten, der einige leichte Steigungen aufweist, hatte der Roboter damit keinerlei Probleme. Er meisterte die Steigungen souverän und ohne Leistungsverlust. Auch die WLAN-Verbindung funktionierte im Test einwandfrei. Dadurch konnte ich den Mähroboter jederzeit und von überall aus steuern und überwachen. Jedoch sollte man darauf achten, dass die WLAN-Reichweite im Garten ausreichend ist.
Testurteil: Vor- und Nachteile
Vorteile
- ✅ WLAN Verbindung & App-Steuerung
- ✅ Schwimmendes Mähdeck für unebenes Gelände (bis 35% Steigung)
- ✅ Multi-Zonen-Programmierung
- ✅ AIA intelligente Navigation
- ✅ Geeignet für Gärten bis 400 m²
Nachteile
- ❌ Keine spezifischen Nachteile im Vergleich zu anderen Landroid-Modellen im bereitgestellten Text genannt. Möglicherweise ein höherer Preis im Vergleich zum S300.
Technische Daten im Überblick
Artikelnummer | 6924328319986 |
Produktabmessungen | 50,7 x 36,1 x 36,1 cm; 13,5 Kilogramm 5,07T x 3,61B x 2,05H m |
Batterien | 1 Lithium-Ionen Batterien erforderlich (enthalten). |
Größe | 400m² |
Farbe | Bunt |
Stil | Landroid |
Material | Kunststoff |
Muster | Single |
Antriebsart | Batteriebetrieben |
Volt | 20 Volt |
Anzahl der Packungen | 1 |
Lieferumfang | 1 Akku (WA3551), 1 Ladenetzteil, 1 Ladestation, 9 Messer und Schrauben, 150m Begrenzungsdraht, 130 Heringe, 1 Schraubenschlüssel, 8 Nägel zur Befestigung der Ladestation |
Batterien inbegriffen | Ja |
Batterien notwendig | Ja |
Batterieart | Lithium-Ionen |
Artikelgewicht | 13,5 Kilograms 13,5 Kilogramm |
Marke | WORX |
Stromquelle | Batteriebetrieben |
Schnittbreite | 18 Zentimeter |
Anzahl der Positionen | 4 |
Betriebsmodus | Automatisch |
Jetzt bei Amazon ansehen
*Dieser Link ist ein Affiliate-Link. Bei einem Kauf erhalten wir eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für Sie.
Unser Fazit zum Test
Der Worx Landroid S WR184E Test zeigt, dass dieser kompakte Robotermäher eine solide Wahl für kleinere Gärten und preisbewusste Käufer ist. Denn er mäht zuverlässig und bietet dabei eine einfache Bedienung, sowie Installation. Wenn Sie also einen überschaubaren Rasen haben und nicht zu viel Geld ausgeben möchten, dann ist der WR184E eine gute Option. Suchen Sie hingegen nach mehr Funktionen und Komfort, beispielsweise für einen größeren Garten, sollten Sie die anderen Modelle der Landroid-Serie, wie den M Plus oder den Vision M800, in Betracht ziehen, welche im Test ebenfalls überzeugen konnten. Letzterer punktet insbesondere durch den Verzicht auf Begrenzungskabel. Insgesamt bietet Worx somit für jeden Bedarf und jedes Budget den passenden Mähroboter.
Jetzt das Angebot bei Amazon ansehen
*Dieser Link ist ein Affiliate-Link.
➡️ Entdeckt weitere spannende Tests in unserer Testberichte-Kategorie!