Yamaha Aventage trifft Sonos: High-End-Heimkino nahtlos integriert

Heimkino-Enthusiasten aufgepasst: Yamaha öffnet seine Premium-AV-Receiver der Aventage-Serie für das Sonos-Multiroom-System. Dank eines kostenlosen Firmware-Updates und dem Sonos Port verschmelzen kraftvoller Surround-Sound und die komfortable Bedienung der Sonos-App zu einem harmonischen Ganzen.

Nahtlose Integration für anspruchsvolle Ohren

Mit der Teilnahme am „Works with Sonos“-Programm integriert Yamaha vier Modelle seiner Aventage-Serie – RX-A2A, RX-A4A, RX-A6A und RX-A8A – in das Sonos-Ökosystem. Das bedeutet: Die gewohnte, intuitive Bedienung der Sonos-App steuert nun auch die leistungsstarken AV-Receiver und integriert sie nahtlos in bestehende Multiroom-Setups.

So funktioniert die Integration

Die Integration erfordert einen Sonos Port und ein kostenloses Firmware-Update für den jeweiligen Yamaha Receiver. Sobald ein Musik-Stream über die Sonos-App an den Port gesendet wird, schaltet sich der Receiver automatisch ein, wählt den korrekten Eingang und lässt sich in der Lautstärke über die Sonos-App regeln.

  • Automatisches Ein-/Ausschalten: Komfortable Steuerung über die Sonos-App.
  • Eingangsumschaltung: Der Receiver wechselt automatisch auf den richtigen Eingang.
  • Lautstärkeregelung: Direkte Kontrolle über die Sonos-App.
  • Multiroom-Audio: Synchronisiertes Audio-Erlebnis mit anderen Sonos-Komponenten.

High-End-Heimkino trifft Multiroom-Komfort

Die Integration richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die ein vollwertiges Heimkino-Erlebnis mit der Flexibilität eines Multiroom-Systems wünschen. Im Gegensatz zu kompakten Soundbars bieten die Aventage-Receiver mit 7.2 bis 11.2 Kanälen (je nach Modell) und der Möglichkeit, eigene Lautsprecher anzuschließen, maximale Flexibilität und Klangqualität.

Pro und Contra im Überblick

  • Flexibilität: Frei konfigurierbares Heimkino-Setup mit hochwertigen Lautsprechern.
  • Integration: Nahtlose Einbindung in bestehende Sonos-Multiroom-Systeme.
  • Komfort: Einfache Bedienung über die Sonos-App.
  • Zusatzkosten: Erfordert den separaten Kauf eines Sonos Port.
  • Komplexität: Einrichtung etwas aufwendiger als bei einer Soundbar.

Für wen lohnt sich das Upgrade?

Die „Works with Sonos“-Integration der Yamaha Aventage-Serie ist ideal für Heimkino-Enthusiasten und Power-User, die bereits in ein Sonos-System investiert haben und ihr Hörerlebnis erweitern möchten, ohne auf Komfort und Integration zu verzichten. Die Kombination aus High-End-Audio und der benutzerfreundlichen Sonos-Oberfläche setzt neue Maßstäbe im vernetzten Zuhause.

Yamaha schließt mit diesem Schritt die Lücke zwischen High-End-Heimkino und der benutzerfreundlichen Welt von Sonos. Das kostenlose Firmware-Update bietet einen echten Mehrwert für alle, die ein kompromissloses Klangerlebnis mit maximaler Flexibilität und Integrationsmöglichkeiten suchen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen